LIEBESTOLL AM BALKON, Komödie von John Chapman und Anthony Marriott
Diese amüsante Komödie entführt uns in ein Londoner Heiratsinstitut, wo wir mehreren recht schrulligen Typen begegnen. Als sich aber einer der Kunden in die Chefin verliebt, wird es so turbulent, dass nicht nur ein Priester, sondern auch die Polizei eingreifen muss.
PROBENFOTOS:
Januar 12th, 2023 Birgit WolfAllgemein, Slider, SpielplanKommentare deaktiviert für 65 Jahre Ensemble 19
29. und 30. September 2023 (Uhrzeit folgt), Theater Center Forum – Saal 3 (1090 Wien, Porzellangasse 50)
Veronika FABJAN und Alexander MASSIMO haben in Beziehungskisten gewühlt und darin humoristische, todernste, literarische, triviale, bekannte und unbekannte Texte gefunden!
Wir freuen uns auf unseren heiteren Abend und auf Sie!
Produktion zwei: „KÜCHENTRATSCH und COUCHGEFLÜSTER“
18., 20., und 21. Oktober 2023 (Uhrzeit folgt), Rampenlicht-Theater (1180 Wien, Mitterberggasse 15)
Wir freuen uns auf Sie!
Juli 29th, 2022 Birgit WolfAllgemeinKommentare deaktiviert für Elfriede
1979 wurde das Mozartstück „Amadeus“ von Peter Shaffer uraufgeführt. 1984 folgte die Verfilmung von Milos Forman, der mit Oscars überhäuft wurde. Seither ist das Stück, über die angebliche Vergiftung Mozarts durch den Komponisten Salieri ein Bühnenhit, den nun auch das Ensemble19 im Theater Center Forum neu herausbringt.
Peter Shaffers Stück „Amadeus“ war vielleicht der wichtigste Auslöser für eine Veränderung des weit verbreiteten Mozart-Bildes. Dem klassischen Genie mit dem nach ihm benannten Mozart-Zopf, der beruhigenden, schöngeistige Musik schrieb, wurde ein wilder, triebhafter Kobold entgegengestellt, aus dem es furzt und der den analen Vergnügungen ebenso ergeben war wie seiner revolutionären Musik. Ein früher Popstar, polymorph pervers und keine feudale Autorität fürchtend.
Die Venticelli (Gerüchtebringer) fragen sich, ob Salieri der Mörder von Mozart sei und legen im Zwiegespräch die Situation dar. Im November 1823 beschwört Salieri am frühen Morgen die Geister der Zukunft und erzählt ihnen seine Geschichte: „MOZARTS TOD! – WAR ICH’S ODER WAR ICH’S NICHT?“. Die Gerüchtebringer berichten, dass der fünfundzwanzigjährige Mozart nach Wien gekommen sei. In Schönbrunn wird ruchbar, dass der Kaiser Mozart mit einer Komischen Oper auf Deutsch beauftragt hat. Salieri interessiert sich für den Menschen Mozart, der ihn beunruhigt. Er besucht ein Konzert des jungen Komponisten und erkennt die Musik als Geniestreich. Er wird von Angst ergriffen…… Wir beleben erneut die spannende Geschichte zwischen Genie und Mittelmäßigkeit, an Hand von Wolfgang Amadeus Mozart.
Amazonen Kampf der Geschlechter, Eine klassische griechische Komödie nach Thor Truppel
Was hat sich während des Trojanischen Krieges wirklich zugetragen? War tatsächlich alles so wie von Homer überliefert oder ist da noch mehr? Vielleicht sogar jede Menge Klatsch und Tratsch? Die nimmersatten Amazonen stecken wieder in der Klemme! Männer müssen her! Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Am besten gefangen nehmen! Oder entscheidet sich das Schicksal für eine andere Variante? Die kriegsmüden Helden der Antike, Achilles, Theseus und Herakles sehnen sich nach Sommer, Sonne und Strand. Daraufhin treffen sie nach einem folgenschweren Ereignis eine schicksalshafte Entscheidung.
Hier erfahren Sie, was uns Homer verschwiegen hat!
Das Ensemble 19 präsentiert eine amüsante Persiflage auf die sagenumwobene Geschichte der Amazonen und der Helden der Antike. Inszeniert wird eine rasante Komödie voll von unterwarteten, pikanten Wendungen. Hierbei gerät zwischen den Geschlechtern einiges durcheinander.
Mit dem Stück „Amazonen“, hat der in Eilenburg geborene Autor, Thor Truppel, 2003 den Theaterpublikumspreis bei den Theaterfestspielen in Annaberg-Buchholz gewonnen.
Darüber hinaus hat der Schriftsteller einige Preise für weitere Stücke, wie „Die Beichte der Venus“ und „Hin & Kunst“ erhalten.
Mtt-Verlag (marianne terplan theaterverlag)
März 17th, 2019 Birgit WolfAllgemein, StueckeKommentare deaktiviert für Sonny Boys
Komödie nach Neil Simon (Dt. Theaterverlag) Premiere 26. Sept 2019 Gespielt wird bis 12. Oktober 2019
Willie Clarc, ein sprunghafter, cholerischer Typ war mit seinem ruhigen und besonnenen Partner Al Lewis vierzig Jahre ein erfolgreiches Komikerduo. Dann zerstritten sie sich. Als sie ein TV-Sender für eine Erinnerungssendung engagiert, brechen die alten Probleme wieder auf. Bis das Stück eine überraschende Wendung macht.
Dieses Meisterwerk von Neil Simon wurde im Film und auf der Bühne ein Welterfolg. Herrlich komische, bissige Dialoge bringen den Zuschauer permanent zu Lachen, die Komödie ist aber auch ein Spiegel der Seelenlandschaft und Wunschträume seiner Hauptpersonen. 1999 war das Stück in der Josefstadt mit Otto Schenk und Helmuth Lohner zu sehen.
Es spielen : Willfried Kovarnik, Christian Steinmetz, Michael Sommer, Sabine Bruckner, Barbara Musil, Rudolf Prikryl, Alexander Roula
Regie: Rochus Millauer
Gespielt wird von 26.9. bis 12.10. 2019 (täglich außer So und Mo) um 20h im Theater Center Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien Kartenreservierungen im Internet unter: www.theatercenterforum.com an der Theaterkassa: 01-310 46 46 oder per e-mail: kassa@theatercenterforum.com
Oktober 29th, 2017 Birgit WolfAllgemein, HighlightsKommentare deaktiviert für
feierte 2018 seinen 60. Geburtstag!
danke, dass Sie mit uns gefeiert haben und ein so tolles Publikum waren!
Das waren unsere Produktionen im Jubiläumsjahr 2018:
Das Stück ist, aufgrund der in jüngster Vergangenheit wieder aufbrodelnden Konflikte zwischen den drei Weltreligionen, aktueller denn je.
Die „Verwandtschaft“ der Religionsfamilien verdeutlicht die Tatsache, dass eine Christin, von einem Juden liebevoll großgezogen, die Tochter des Bruders des muslimischen Sultans ist.
Das Stück mit der bekannten „Ringparabel“ endet in einer friedlichen und harmonischen Begegnung von Christentum, Judentum und Islam, in einer Art globaler „Ökumene“.
Fotos:
Das Team freut sich auf die Vorstellungen
August 9th, 2018 Birgit WolfAllgemein, StueckeKommentare deaktiviert für Alles im Garten
Vier Ehepaare in einer kleinen Vorstadt – idyllisches Mittelstandsleben, alles scheint geordnet und makellos. Doch die Realität sieht anders aus. An allen Ecken und Enden muss gespart werden. Was tun? Mrs. Toothe hat eine Idee…..
Premiere war am 29. März 2019 im Theater Center Forum
bis 13. April täglich außer So und Mo um 19:30 Uhr Theater-Center-Forum Porzellangasse 50, 1090 Wien Kartenreservierungen im Internet unter: www.theatercenterforum.com an der Theaterkassa: 01-310 46 46 oder per e-mail: kassa@theatercenterforum.com
Hier ein Beitrag über „Alles im Garten“: https://www.youtube.com/watch?v=7R3QLHPgun0&feature=youtu.be
Das Frühlingsfest des Ensemble 19 war ein voller Erfolg!
Mit Show, Tanz und Plaudereien, sehr guten Schmankerln und viel Spaß feierten die Mitglieder ausgelassen den Beginn des Frühlings in diesem Jubiläumsjahr.